Die Zeiten der Telefonbücher sind schon lange vorbei. Vielleicht erinnerst du dich ja noch an die Stapel Bücher, die in den Postfilialen lagen und dort abgeholt werden konnten.
Heute sieht das etwas anders aus. Die meisten Menschen tätigen einen Kauf, basierend auf Informationen, die sie online gefunden haben. Wenn du alles richtig gemacht hast, finden deine Kund:innen dich in der Google Suche, oder auf Google Maps und du hinterlässt schon mal einen guten ersten Eindruck.
Google My Business - Unternehmensprofil.
Was ist das?
Hier kannst du dich, dein Unternehmen, deine Leistungen und dein Alleinstellungsmerkmal beschreiben. Du kannst deine Unternehmensdaten, Fotos, Texte, Öffnungszeiten, Anfahrt und Beiträge hinterlegen. Dadurch wirst du in den lokalen Suchergebnissen von Google sichtbarer.
Du kennst dieses wichtige Marketing Werkzeug bereits, traust dich aber selbst nicht an die Einrichtung heran, oder hast einfach zu wenig Zeit dafür? Dann wende dich an mich.



Mit meiner Hilfe bekommst du deinen professionelles Google Unternehmensprofil (Google My Business Eintrag).
Ein Google Unternehmensprofil, warum solltest du dich darum kümmern?

Quelle: Google Unternehmensprofil
Bessere Sichtbarkeit in der Suche:
Laut Auskunft von Google selbst, hat jede dritte Google Suche eine lokale Intention. Das heißt, wenn Menschen nach Dienstleistungen, Händlern, Firmen und Produkten suchen, tun sie das online, in dem sie in den “Suchschlitz”, wo finde ich… eingeben.
Wirst du nun online gesucht und präsentierst dein Unternehmen optimal bei Google, einer der größten Suchmaschinen im Internet, dann hast du schon einmal einen erheblichen Vorteil gegenüber deinen Konkurrenten, die dies nicht tun. Du verbesserst deine Sichtbarkeit.
- Telefonnummer
- Öffnungszeiten
- Fotos
- Service und Produkte
- Website
- Adresse
- Fragen und Antworten
Sie können positive Bewertungen abgeben und deine Reputation wächst.
Hundetrainer, Maler, Schreiner oder Ernährungsberater…., die sich mit ihrem Unternehmen optimal präsentieren, bauen schneller Vertrauen bei ihren künftigen Kund:innen auf.
Beobachte dich doch selbst einmal: Welchen Dienstleister findest du attraktiver, den mit dem gepflegten Profil, der dir alle benötigten Informationen auf den ersten Blick zur Verfügung stellt und obendrein vielleicht auch noch 5-Sterne-Bewertungen gesammelt hat.
Was meinst du, wer hat die größeren Chancen, dich als Kund:in zu gewinnen?
Du erhältst einen weiteren Kommunikationskanal
Hier kannst du über aktuelle Aktionen oder Sonderangebote informieren. Du kannst Bilder in Beiträgen hinzufügen, um deine Angebote besser zu veranschaulichen.
Wenn du die Nachrichten- bzw. Chat-Funktion in deinem Google Unternehmensprofil aktivierst, können dir deine Kund:innen Nachrichten über den eingebundenen Call-To-Action Button auf deinem Profil senden. Bevor du dies jedoch tust, stell sicher, dass du die nötigen Ressourcen zur Verfügung hast, um auch innerhalb kurzer Zeit zu antworten. Denn Google analysiert wie lange du benötigst, um zu antworten. Dein Profil wird mit einem entsprechenden Label wie “Antwortet in…” versehen.
Beanspruche und Optimiere dein Unternehmensprofil bei Google!
Stellst du selbst keine Informationen über deine Dienstleistung in einem Google My Business Profil zur Verfügung, können die Informationen automatisch von Google zur Verfügung gestellt werden, oder von Nutzern deiner Angebote.
Dies ist oft nicht sehr ansprechend und wenn du mit viel Konkurrenz zu kämpfen hast, landest du mit Sicherheit nicht an erster Stelle der Google Suche.
Du hast nun festgestellt, dass dein Unternehmen bereits in der Google Suche erscheint, den Eintrag hast du selbst nicht angelegt? Vielleicht wurde er früher schon einmal angelegt und ist in Vergessenheit geraten.
Was nun?
Du hast die Möglichkeit über Google Anspruch auf diesen Eintrag anzumelden und ihn entsprechend zu bearbeiten und eventuelle schlechte Rezensionen als Unternehmer:in zu kommentieren.
Wie erstelle ich ein Unternehmensprofil auf Google?
Du bist Inhaber:in eines Unternehmens und möchtest nun ein Unternehmensprofil anlegen. Als erstes benötigst du einen Google Account.
Ruf die Startseite von Google Unternehmensprofil auf.
Vervollständige die Kontaktdaten deines Unternehmens.
Anschließend folgst du einfach den Anweisungen, bestätigst die Anmeldung und die Nutzungsbedingungen.
Dein Account muss, postalisch, telefonisch oder per E-Mail, verifiziert werden. Wenn du den Postweg wählst, erhältst du meist innerhalb von 14 Tagen einen Freischaltcode an deine Unternehmensadresse. Nach Erhalt, gibst du diesen Code in deinem Google Unternehmensprofil ein.
Google Unternehmensprofil direkt auf Google verwalten
Update 05/2022: Die Google My Business App ist nicht mehr verfügbar. Du kannst nun dein Unternehmensprofil in der Google Maps App verwalten. Weitere Informationen zum Verwalten Ihres Profils in der Google Maps App gibt es hier und in diesem Video.
Gewinne wertvolle Kundeneinblicke!
Unter deinem Google Unternehmensprofil Dashboard, hast du Zugriff auf eine Menge interessanter Analysen, wie
- Anzahl der Aufrufe, die dein Profil erzielt hat
- wie oft deine Beiträge angesehen wurden
- wie viele Menschen deine Website besucht haben, und vieles mehr.
Ermutige deine Kunden zu Bewertungen!
Hol dir von deinen Kunden Feedback. Einem Möglichkeit ist, deinen Kunden, nachdem sie bei dir gekauft haben, eine E-Mail zu senden und nachzufragen, wie sie mit dir und deinen Leistungen zufrieden waren. In diese E-Mail kannst du einen Link zu deiner Google Unternehmensseite hinzufügen, mit der netten Bitte dein Unternehmen auf Google zu bewerten. Laut einer Studie von Capterra aus 2020 stützen 39% der Deutschen ihre Kaufentscheidung auf Online Kundenbewertungen.
Google Bewertungen löschen (lassen)?
Früher oder später kommt es vor, dass du dich mit negativen Bewertungen auseinandersetzen musst. Bekommst du eine schlechte Rezension, dann heißt es, erst einmal tief durchatmen, ruhig bleiben und recherchieren: Ist die Bewertung gerechtfertigt, oder nicht! In jedem Fall solltest du die Beschwerde ernst nehmen und damit professionell umgehen.
Es dauert 20 Jahre, sich einen guten Ruf aufzubauen, jedoch nur 5 Minuten, diesen zu ruinieren.
Warren Buffet
Reagiere frühzeitig auf negative Kommentare und bleibe freundlich! Frach nach dem konkreten Sachverhalt und versuche diesen aufzuklären. Und wenn es angebracht ist, weil dein Kunde recht hat, entschuldige dich auch. Biete deinem Kunden eine Wiedergutmachung, oder eine Lösung für sein Problem an, sowie eine Kontaktmöglichkeit, um den Sachverhalt möglichst gemeinsam aufzuklären.
Kannst du das Problem nicht nachvollziehen, oder dein Kunde ist im Unrecht, behauptet falsche Tatsachen und er hat sich auch noch im Ton vergriffen, solltest du über andere Maßnahmen nachdenken.
Unangemessene Rezensionen kannst du aus deinem Unternehmensprofil entfernen oder löschen lassen, wenn sie gegen die Richtlinien von Google verstoßen, z.B. wenn Inhalte von einem Mitbewerber veröffentlicht wurden, um den Ruf eines Unternehmens oder Produkts zu schädigen, oder falsche und irreführende Angaben zur Qualität einer Dienstleistung. Nachzulesen bei den Inhaltsrichtlinien zu Google.
Grundsätzlich gilt auch, dein Kunde muss seine Behauptungen, die er vorbringt beweisen. Kann er das nicht, muss die schlechte Bewertung gelöscht werden. Manchmal kann es notwendig sein, einen Anwalt hinzuzuziehen.
Wie du Rezensionen aus deinem Unternehmensprofil bei Google entfernst, kannst du hier nachlesen.
Erstelle Google Beiträge
- Angebote
- Neuigkeiten
- Events
- Produkte
Beiträge auf deinem Google Profil unterscheiden dich deutlich von deiner Konkurrenz. Deine relevanten Beiträge werden bestenfalls potentiellen Kunden bei ihrer Internetsuche angezeigt. So machst du neue Kunden auf dein Business aufmerksam.
Weitere interessante Funktionen!
- einen Link hinzufügen, worüber deine Kund:innen direkt über Google reservieren oder Termine vereinbaren können
- unter Bereich Produkte kannst du deine wichtigsten Waren präsentieren, bzw.
- unter Leistungen, deine Dienstleistungen auflisten
- Erstellung von Beiträgen und Ankündigungen von Veranstaltungen
Fazit:
Stell sicher, dass dein Unternehmen über einen aktuellen und detaillierten Unternehmenseintrag auf Google verfügt. Nutze diese kostenlose Möglichkeit, um dein lokales Ranking zu verbessern und in den Google-Suchergebnissen ganz oben zu erscheinen.
Du brauchst Hilfe?


