WordPress Webdesign, Business Website, Start Onlinebusiness
Canva Grafik und Design Tool Tipp

Tool-Tipp: CANVA für geniale Grafiken und Designs

Inhalt

Es gibt viele Design-Tools, doch Canva* ist mittlerweile eins meiner Lieblingstools. Meistens sind Grafik-Tools sehr aufwendig, nicht so Canva. Damit fühle ich mich wie ein Design-Profi.

Das 2021 gegründete Online-Grafikdesign-Tool ist sehr einfach zu bedienen.

Mit dem webbasierten Programm hast du nie wieder Probleme hochwertige Grafiken für deine Social-Media-Kanäle zu erstellen. Ich erstelle damit auch Animationen und Videos für Webseiten, sowie Logos, Flyer, Poster, Lebensläufe und vieles, vieles mehr. Mit Canva* musst du dir nie wieder Gedanken machen, wie gleich nochmal das passende Format für eine Insta-Story, ein Facebook Cover oder LinkedIn-Beitrag ist, es stehen dir hierzu eine Menge Vorlagen zur Verfügung.

Du kannst Canva* im Browser oder als App öffnen. Hierzu benötigst du eine stabile Internetverbindung.

Für Einsteiger ist Canva* sehr leicht erlernbar. Am Anfang reicht normalerweise die Free-Version völlig aus.

 

Anmeldung bei Canva

Melde dich einfach mit deiner E-Mail-Adresse an:
Die Canva* Pro Version ist für Einzelpersonen und kleine Teams, die sich mehr Funktionen und Inhalte wünschen. Du kannst die Pro Version 30 Tage kostenlos testen. Ein Upgrade auf die Pro Version kostet momentan 109,99 €/Jahr (Stand Juli 2021) und kann mit bis zu 5 Personen genutzt werden. Bei der Pro Version hast du dann unbegrenzten Zugriff auf Premium Design Vorlagen, Tools und Inhalte.

 

Bereits in der kostenlosen Version stehen dir schon sehr viele Funktionen zur Verfügung. Wegen folgender Vorteile habe ich mich für die Pro-Version entschieden:

  • Automatische Bilderfreistellung
  • Erweiterte Exportfunktionen
  • Noch mehr Bilder und Element als wie in der kostenlosen Version
  • Nachträgliche Größenänderung-vorhandene Designs können auf andere Größen skaliert werden.
  • Transparente Hintergründe für Logos und Grafiken
  • Markenunterlagen: Eigenes Logo und Branding-Farben können hinterlegt werden

und vieles mehr.

 

Design auswählen

Nachdem du dich angemeldet hast wählst du einfach unter den zahlreichen Vorlagen das aus, was du benötigst. Ob Infografik, Desktop-Hintergrund, Buch-Cover, Virtueller Zoom-Hintergrund, Kalender, Poster, Arbeitsblatt, Planer, YouTube-Video, Video-Collage. Alles ist möglich.

Grafik erstellen

Hast du dich für ein Design entschieden, wird dies in einem neuen Fenster geöffnet. Hier wählst du eine Vorlage aus und passt diese nach Deinen Wünschen an.

Wenn du dir sicher bist, kannst du auch ein eigenes Layout erstellen. Dabei kannst du unter Uploads auch eigene Fotos hochladen.

Layout auswählen

Die Schriften und Farben in den Vorlagen kannst du individuell anpassen. Schriftarten, die noch nicht vorhanden sind kannst du ebenfalls hochladen.

 

Fertiges Design downloaden

Ist dein Design erstellt, klickst du einfach oben rechts auf den Pfeil Download. Hier kannst du den Dateityp wählen. In der Canva* Pro Version, hast du auch die Möglichkeit einen transparenten Hintergrund einzustellen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

*Hinweis: Die mit (*) Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du diesen Link klickst, kannst Du Canva* Pro 30 Tage kostenlos testen. In der Testphase kannst du jederzeit kündigen. Wenn du anschließend genauso begeistert von Canva* Pro bist wie ich, und dich für ein Abo entscheidest, erhalte ich eine kleine Vermittlungs-Provision. Für dich ändert sich dadurch nichts.

 

Beitrag teilen:

50%

Hier geht's zum TAUCH-AUF-NEWSLETTER!

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte 1 bis 2x monatlich wertvolle Tipps & Informationen rund um Webdesign mit WordPress, Elementor, sowie Infos rund um’s Onlinemarketing für Anfänger.