Du bist gerade dabei in deine Selbständigkeit zu starten, ein eigenes Business aufzubauen? Du möchtest etwas bewegen, eine Vision realisieren.
Ich weiß wie es dir geht, 1000 Gedanken, 1000 Dinge sind zu erledigen und dann auch noch das Thema eigene Website.
Laut Statista: Im Jahr 2021 verfügten laut Statistischem Bundesamt 66 Prozent der Unternehmen in Deutschland über eine Website.

Hier in meinem Blogartikel beschreibe ich dir die 10 wichtigsten Vorteile einer eigenen Website.
Du erhältst Antworten auf die Fragen:
• Wozu dient eine eigene Hompage?
• Lohnt sich eine Website überhaupt?
• Warum ist die eigene Internetpräsenz so wichtig?
• Wer braucht eine eigene Website?
Um es vorneweg zu nehmen, es gibt nicht nur Vorteile einer eigenen Internetpräsenz.
Um nachhaltig mit der eigenen Website erfolgreich zu werden, brauchst du
- Zeit und nicht nur
- technisches Verständnis
um deine Homepage selbst zu erstellen.
- Oder Geld, mit dem du einen Profi beauftragst, der dein Webprojekt realisiert.
Aber nun zu den Vorteilen:
1. Klarheit
Wenn du dich mit deiner Homepage beschäftigst,
musst du dich intensiv mit deinem Business, deinen potentiellen Kunden und deinem Angebot auseinandersetzten.
Im besten Fall bereits von Anfang an eine Strategie entwickeln.
Bei einen ansprechenden Internetauftritt, wirst du auf den Punkt bringen müssen,
was du machst, für was du stehst und welches Problem du löst. Bei jeder Seite, jedem Inhalt, Bild, werden Dinge auftauchen, an die so noch nicht gedacht hast.
Du wirst dich mit deinen Werten und Zielen auseinandersetzen.
Hast du noch keine Website?
Versuch doch mal deine “Über-Mich” Seite zu schreiben, ohne deinen Lebenslauf zu zitieren, sondern aus dem Blickwinkel des Kunden betrachtet,
- was hat er davon, wenn er mit dir zusammenarbeitet,
- wie kannst du ihm helfen,
- für welche Werte stehst du?
2. Du bist rund um die Uhr sichtbar
Deine Website arbeitet für dich rund um die Uhr: 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr.
Im Jahr 2021 nutzten laut Statista rund 61 Prozent der Personen in Deutschland das Internet zur Suche nach Informationen über Waren und Dienstleistungen.
Bist du online nicht sichtbar, wirst du hier von deinen potentiellen Kunden nicht gefunden. Die existierst praktisch online nicht.
3. Dein Auftreten gegegenüber potentiellen Kunden wirkt viel professioneller
Sie erzeugen weniger Vertrauen als vergleichbare mit eigener Website.
4. Image pflegen
Auf einer Website kannst du dich viel persönlicher und individueller präsentieren, nach deinen Werten und Vorstellungen.
Für die Mehrheit der Kunden ist eine Website eines Unternehmens die erste Anlaufstelle, um sich über dessen Leistungen und Angebote zu informieren. Deine Website ist der erste Eindruck, den Kunden von dir und deinem Unternehmen haben. Hast du einen überzeugenden Internetauftritt, dann sind die Chancen auch größer, dass Interessenten zu Kunden werden.
5. Über deine optimierte Website gewinnst mehr Kunden und steigerst deinen Umsatz
Wenn wir Dinge benötigen und kaufen möchten, ist unser erster Reflex oft, zum Handy zu greifen und das Internet zu durchsuchen.
Denk’ mal darüber nach, wo recherchierst du, wenn du einen Frisör, Handwerker, Arzt, ein Produkt oder diverse Dienstleistungen benötigst? In den Gelben Seiten oder dem Telefonbuch? Kennst du das überhaupt noch? Die Zeiten sind weitgehend in Vergessenheit geraten.
Stattdessen haben Gelbe Seiten & Co. einer wesentlich effizienteren und vielseitigeren Quelle Platz gemacht: dem Internet.
Mit nur wenigen Klicks können wir auf eine Vielzahl von Online-Plattformen und Suchmaschinen zugreifen, die uns bei unserer Suche nach den benötigten Informationen unterstützen.
Finden dich deine potentiellen Kunden bei ihrer Internetrecherche, hast du schon einmal gute Chancen gegenüber Mitbewerbern, die keinen Internetauftritt haben.
Durch dein Onlineangebot auf deiner eigenen Website steigerst du deinen Umsatz, da du mehr Menschen online erreichst als offline.

6. Social Media Kanäle alleine reichen nicht aus!
Hast du auch schon oft gehört, deine Präsenz auf diversen Social-Media-Plattformen ist ausreichend, um online sichtbar zu sein?
Eine Website ist nicht unbedingt notwendig?
Der Meinung bin ich nicht!
Eine eigene Website gehört zur Standardausrüstung eines jeden Unternehmens!
Bei deiner eigenen Website bestimmst du die Spielregeln und nicht Facebook & Co.
Deine Website wird nicht plötzlich gesperrt, so wie es dir auf deinen Social Media Kanälen jederzeit passieren kann.
Social Media verändert sich. Vorgestern Facebook, gestern Instagram, heute TikTok, und was ist Übermorgen bei deiner Zielgruppe angesagt?
Wer weiß?
Ist deine Zielgruppe überhaupt auf Social-Mediaplattformen aktiv?
Mal angenommen einige Personen deiner Zielgruppe bewegen sich überhaupt nicht auf Facebook, Instagram, TikTok, YouTube usw. So verlierst du schon einen Teil deiner potentiellen Kunden. Bist du mit deinem Unternehmen auf Social Media vertreten, dann hast du einen wichtigen Schritt in Richtung Online-Sichtbarkeit getan, jedoch nur alleine auf Social Media zu setzen, ist eine meiner Meinung nach eine Fehlentscheidung.
7. Mit einer optimierten website wirst du gefunden
Laut Statista, gaben rund 25,2 Millionen deutschsprachige Personen bei einer Umfrage in Deutschland an, dass sie das Internet täglich zur Informationssuche nutzten. Das sind viele potenzielle Kunden, die nach genau deinem Angebot suchen könnten. Perfekt, wenn du eine Website besitzt.
Dabei ist es auch wichtig, diese auch zu optimierten, damit sie von deiner Zielgruppe auch gut in Suchmaschinen gefunden wird. Das heißt du hast gezielte SEO-Maßnahmen durchgeführt.
SEO-Maßnahmen helfen dir, deine Website auf den vorderen Plätzen der Suchergebnisseiten zu platzieren, so dass deine Kunden dich schneller finden können.
Es gibt viele verschiedene SEO-Maßnahmen, die du durchführen kannst. Hier sind einige der wichtigsten:
- Wähle relevante Keywords für deine Website. Das sind die Begriffe, die deine Kunden wahrscheinlich in Suchmaschinen eingeben, um nach deinem Angebot zu suchen.
- Integriere diese Keywords in deine Website-Inhalte, wie zum Beispiel in Überschriften, Beschreibungen und Text.
- Erstelle hochwertige Inhalte, die für deine Zielgruppe relevant sind.
- Optimiere deine Website für mobile Geräte. Immer mehr Menschen nutzen das Internet über ihr Smartphone oder Tablet.
- Baue Backlinks zu deiner Website auf. Backlinks sind Links von anderen Websites zu deiner Website. Sie sind ein wichtiger Ranking-Faktor in Suchmaschinen.
Wenn du SEO Maßnahmen für deine Website durchgeführt hast, kannst du deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern und deine Wunschkunden werden zahlreich bei dir auftauchen.
8. Einsatz von gezielten Online-Marketing Massnahmen
Viele Unternehmer nutzen das volle Potential ihrer Website nicht aus. Sie nutzen diese oft nur, um einen professionellen Eindruck nach außen zu vermitteln.
Eine Website kann für Unternehmen eine wichtige Rolle im Verkauf spielen. Sie kann so viel mehr, als nur hübsch auszusehen (viele Websites tun leider nicht mal das).
Wie du deine Website für den Verkauf optimierst:
- Mache deine Website leicht zu finden (siehe Punkt 7).
- Verwende ansprechende Bilder und Videos.
- Schreibe überzeugende Texte. Deine Texte sollten informativ, prägnant und überzeugend sein. Sie sollten die Vorteile deiner Produkte oder Dienstleistungen hervorheben und deine Zielgruppe dazu bewegen, mehr erfahren zu wollen.
- Biete eine kostenlose Probe oder einen Rabatt an (Lead-Magnet)
Lead-Magnete ist
ein kostenloses Angebot, das du potenziellen Kunden als Gegenleistung für ihre E-Mail-Adressen anbietest.
Beispiele für Lead-Magnete sind E-Books, Checklisten, Webinare oder kostenlose Beratungsgespräche.
Lead-Magnete sind eine großartige Möglichkeit, potenzielle Kunden zu gewinnen und deine Website für den Verkauf zu optimieren.
Wenn du ein Lead-Magnet anbietest, kannst du die E-Mail-Adressen deiner potenziellen Kunden sammeln und sie regelmäßig mit Updates, Sonderangeboten und anderen Informationen versorgen.
Dies kann dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen und zu einem Kauf zu bewegen.
Indem du deine Website für den Verkauf optimierst und Lead-Magnete anbietest, kannst du deine Website zu einem unschlagbaren Werkzeug machen, um auf dich aufmerksam zu machen und Interessenten zu generieren.
9. Zeitersparnis
Eine Website kann dir viel Zeit sparen, wenn du viel mit deinen Kunden kommunizieren musst.
Hier sind einige Beispiele, wie eine Website dir Zeit sparen kann:
- Du kannst einen FAQ-Bereich erstellen, in dem du die häufigsten Fragen deiner Kunden beantwortest. Dies spart dir Zeit, da du nicht mehr selbst auf diese Fragen antworten musst.
- Du kannst die Möglichkeit der Online-Termin-Buchung in deine Website integrieren. Dies spart dir Zeit, da du nicht mehr selbst Termine vereinbaren musst.
- Du kannst auf deiner Website umfassende Informationen über dein Unternehmen bereitstellen. Dies spart dir Zeit, da du nicht mehr selbst diese Informationen an Kunden weitergeben musst.
Natürlich kannst du all diese Informationen auch in Hochglanz-Broschüren oder Katalogen bereitstellen. In der heutigen Zeit verändern sich Dinge jedoch sehr schnell und sind nicht mehr aktuell. Solche Änderungen sind teuer. Auf deiner Website kannst du die entsprechenden Informationen einfach schnell anpassen.
Eine Website kann dir also viel Zeit sparen, wenn du viel mit deinen Kunden kommunizierst. Wenn du noch keine Website hast, solltest du dir überlegen, eine zu erstellen.
10. Eine Website ist günstiger als du denkst
Stellst du dir nun die Frage: Kann ich mir eine Website überhaupt leisten? Die Frage ist in meinen Augen so nicht richtig.
Stell dir lieber die Frage, kann ich es mir leisten, nicht in eine eigene Website zu investieren?
Eine Website ist eine Investition, die sich lohnt. Eine Website kann dir helfen, neue Kunden zu gewinnen, deine Marke zu stärken und deinen Umsatz zu steigern.
Am Anfang reicht oft ein OnePager.
Lässt du dir am Anfang für diesen OnePager helfen, sparst du dir unter dem Strich eine Menge Zeit und Nerven.
Bei meinem Angebot hast du als Einsteiger maximal 10 € mtl. feste Kosten für den Hoster und deine Domain. Deine Seite wird mit WordPress und dem PageBuilder Elementor gebaut und je nach deinen Wünschen ist eine solche Seite bereits ab 1.200 € zu haben. Rechnest du deinen Stundenlohne mit der ganzen Recherchearbeit und dann die eigentliche Arbeit um, kostet dich das wesentlich mehr! Außer du arbeitest für Mindestlohn.
Bei meiner Lösung kann der “Anfangs-OnePager” mit deinem Business mitwachsen. Alles ist möglich.
11. Auf deiner Website gibt es kein schwarzes Loch
Auf deiner Website gibt es kein schwarzes Loch. Beiträge und Informationen können auf deiner Website dauerhaft präsentiert werden.
Auf den Sozialen Netzwerken hingegen verschwinden deine Posts irgendwann im “Social-Nirwana”.
Das liegt daran, dass die Algorithmen von Social Media-Plattformen darauf ausgelegt sind, neue Inhalte zu priorisieren. Dadurch werden ältere Beiträge nach und nach weiter unten in der Timeline verdrängt und schließlich ganz ausgeblendet.
Dies hat einige Nachteile für dich als Beitragersteller und die Nutzer von Social Media.
Zum einen ist es schwierig, ältere Beiträge zu finden, die für dich relevant sind. Zum anderen ist es schwierig, eine dauerhafte Online-Präsenz aufzubauen, wenn deine Beiträge ständig verschwinden.
Eine Website hingegen ist eine dauerhafte Plattform, auf der du deine Beiträge veröffentlichen kannst. Dadurch kannst du sicherstellen, dass deine Inhalte von deinen Besuchern auch nach Jahren noch gefunden und gelesen werden können.
Außerdem kannst du auf deiner Website eine eigene Community aufbauen, die sich für deine Inhalte interessiert.
Wenn du also eine dauerhafte und nachhaltige Online-Präsenz aufbauen möchtest, ist eine Website die bessere Wahl als Social Media.
Hier sind einige Beispiele, wie du deine Website nutzen kannst, um eine dauerhafte Online-Präsenz aufzubauen:
- Du kannst deine Website als Blog nutzen, um regelmäßig neue Beiträge zu veröffentlichen.
- Du kannst deine Website als Portfolio nutzen, um deine Arbeit zu präsentieren.
- Du kannst deine Website als Online-Shop nutzen, um deine Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen.
- Du kannst deine Website als Community-Plattform nutzen, um dich mit anderen Menschen zu verbinden, die sich für deine Interessen interessieren.
Eine Website ist ein mächtiges Tool, mit dem du deine Ideen und Inhalte mit der Welt teilen kannst.
Wenn du eine Website hast, kannst du sicherstellen, dass deine Beiträge dauerhaft online verfügbar sind und dass du eine eigene Community aufbauen kannst.
12. Informationen sind Immer aktuell verfügbar
Auf deiner eigenen WordPress-Website kannst du schnell und unkompliziert, geänderte Öffnungszeiten, neueste Angebote, oder wichtige Informationen für deine Kunden zur Verfügung stellen.
Du möchtest deine Website selbst planen und strukturieren
Dann lies meinen Blogartikel: So erstellst du deine eigene WordPress Website in 10 Schritten.
Benötigst aber Hilfe?
Gerne unterstütze ich dich bei der Realisierung deines Internetauftritts: