Was sind die Vorteile einer eigenen Website?
Brauche ich überhaupt eine eigene Homepage?
Warum reicht es nicht, wenn du auf diversen Social-Media-Kanälen unterwegs bin?
Du bist gerade dabei in deine Selbständigkeit zu starten, ein eigenes Business aufzubauen? Du möchtest etwas bewegen, eine Vision realisieren.
Ich weiß wie es dir geht, 1000 Gedanken, 1000 Dinge sind zu erledigen und dann auch noch das Thema eigene Website.
Laut Statista: Im Jahr 2021 verfügten laut Statistischem Bundesamt 66 Prozent der Unternehmen in Deutschland über eine Website.

Hier in meinem Blogartikel beschreibe ich dir die 10 wichtigsten Vorteile einer eigenen Website.
Du erhältst Antworten auf die Fragen:
• Wozu dient eine eigene Hompage?
• Lohnt sich eine Website überhaupt?
• Warum ist die eigene Internetpräsenz so wichtig?
• Wer braucht eine eigene Website?
Um es vorneweg zu nehmen, es gibt nicht nur Vorteile einer eigenen Internetpräsenz.
Um nachhaltig mit der eigenen Website erfolgreich zu werden, brauchst du
- Zeit und nicht nur
- technisches Verständnis
um deine Homepage selbst zu erstellen.
- Oder Geld, mit dem du einen Profi beauftragst, der dein Webprojekt realisiert.
Aber nun zu den Vorteilen:
1. Klarheit
Wenn du dich mit deiner Homepage beschäftigst,
musst du dich intensiv mit deinem Business, deinen potentiellen Kunden und deinem Angebot auseinandersetzten.
Im besten Fall bereits von Anfang an eine Strategie entwickeln.
Bei einen ansprechenden Internetauftritt, wirst du auf den Punkt bringen müssen,
was du machst, für was du stehst und welches Problem du löst. Bei jeder Seite, jedem Inhalt, Bild, werden Dinge auftauchen, an die so noch nicht gedacht hast.
Du wirst dich mit deinen Werten und Zielen auseinandersetzen.
Hast du noch keine Website?
Versuch doch mal deine “Über-Mich” Seite zu schreiben, ohne deinen Lebenslauf zu zitieren, sondern aus dem Blickwinkel des Kunden betrachtet,
- was hat er davon, wenn er mit dir zusammenarbeitet,
- wie kannst du ihm helfen,
- für welche Werte stehst du?
2. Du bist rund um die Uhr sichtbar
Deine Website arbeitet für dich rund um die Uhr: 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr.
Im Jahr 2021 nutzten laut Statista rund 61 Prozent der Personen in Deutschland das Internet zur Suche nach Informationen über Waren und Dienstleistungen.
Bist du online nicht sichtbar, wirst du hier von deinen potentiellen Kunden nicht gefunden. Die existierst praktisch online nicht.
3. Dein Auftreten gegegenüber potentiellen Kunden wirkt viel professioneller
Sie erzeugen weniger Vertrauen als vergleichbare mit eigener Website.
4. Image pflegen
Auf einer Website kannst du dich viel persönlicher und individueller präsentieren, nach deinen Werten und Vorstellungen.
Für die Mehrheit der Kunden ist eine Website eines Unternehmens die erste Anlaufstelle, um sich über dessen Leistungen und Angebote zu informieren. Deine Website ist der erste Eindruck, den Kunden von dir und deinem Unternehmen haben. Hast du einen überzeugenden Internetauftritt, dann sind die Chancen auch größer, dass Interessenten zu Kunden werden.
5. Über deine optimierte Website gewinnst mehr Kunden und steigerst deinen Umsatz
Wenn wir Dinge benötigen und kaufen möchten, ist die erste Tat, Griff zum Handy und im Internet recherchieren.
Überlege einfach selbst, wo recherchierst du nach einem Frisör, Handwerker, Arzt, Produkt oder Dienstleistung? In den Gelben Seiten oder dem Telefonbuch?
Bestimmt nicht, diese Zeiten sind lang vorbei. Finden dich deine potentiellen Kunden bei ihrer Internetrecherche, hast du schon einmal gute Chancen gegenüber Mitbewerbern, die keinen Internetauftritt haben.
Durch dein Onlineangebot auf deiner eigenen Website steigerst du deinen Umsatz, da du mehr Menschen online erreichst als offline.

6. Social Media Kanäle alleine reichen nicht aus!
Hast du auch schon oft gehört, deine Präsenz auf diversen Social-Media-Plattformen ist ausreichend, um online sichtbar zu sein?
Eine Website ist nicht unbedingt notwendig?
Der Meinung bin ich nicht!
Eine eigene Website gehört zur Standardausrüstung eines jeden Unternehmens!
Bei deiner eigenen Website bestimmst du die Spielregeln und nicht Facebook & Co.
Deine Website wird nicht plötzlich gesperrt, so wie es dir auf deinen Social Media Kanälen jederzeit passieren kann.
Social Media verändert sich. Vorgestern Facebook, gestern Instagram, heute TikTok, und was ist Übermorgen bei deiner Zielgruppe angesagt?
Wer weiß?
Ist deine Zielgruppe überhaupt auf Social-Mediaplattformen aktiv?
Mal angenommen einige Personen deiner Zielgruppe bewegen sich überhaupt nicht auf Facebook, Instagram, TikTok, YouTube usw. So verlierst du schon einen Teil deiner potentiellen Kunden. Bist du mit deinem Unternehmen auf Social Media vertreten, dann hast du einen wichtigen Schritt in Richtung Online-Sichtbarkeit getan, jedoch nur alleine auf Social Media zu setzen, ist eine meiner Meinung nach eine Fehlentscheidung.
7. Mit einer optimierten website wirst du gefunden
8. Einsatz von gezielten Online-Marketing Massnahmen
Viele Unternehmer nutzen das volle Potential ihrer Website nicht aus. Sie nutzen diese oft nur, um einen professionellen Eindruck nach außen zu vermitteln. Doch kann eine Website beim Verkaufs- oder Entscheidungsprozess eines Kunden eine große Rolle spielen. In Kombination mit Online-Marketing wird deine eigene Website zum unschlagbaren Werkzeug, um auf sich aufmerksam zu machen und Interessenten zu generieren. Zum Beispiel durch den Einsatz eines Lead Magneten auf deiner Website, ein PDF z. B. mit einer Checkliste zu deinem Spezialgebiet, die deine Newsletter-Abonnenten als Gegenzug für ihre E-Mail Adresse erhalten.
9. Zeitersparnis ist ebenfalls ein wichtiger Vorteil einer eigenen Website
Eine Website kann dir viel Zeit sparen, wenn du viel mit deinen Kunden kommunizieren musst. Stellen diese immer wieder die gleichen Fragen, kannst du auf deiner Website einen Bereich mit den meist gestellten Fragen (FAQ) erstellen. Weiter kannst du die Möglichkeit der Online-Termin-Buchung in deine Website integrieren. Du kannst umfassende Informationen bieten, wie Firmengeschichte, Servicedienstleistungen, erklärungsbedürftigere Produkte beschreiben, auf spezielle Vorteile eingehen. Natürlich geht das auch mit Hochglanz-Broschüren oder Katalogen. In der heutigen Zeit verändern sich Dinge jedoch sehr schnell und sind nicht mehr aktuell, solche Änderungen sind teuer. Auf deiner Website passt du einfach die entsprechenden Informationen schnell an.
10. Eine Website ist günstiger als du denkst
Stellst du dir nun die Frage: Kann ich mir eine Website überhaupt leisten? Die Frage ist in meinen Augen so nicht richtig. Stell dir lieber die Frage, kann ich es mir leisten, nicht in eine eigene Website zu investieren? Am Anfang reicht ein OnePager. Hauptsache du hast überhaupt eine Internetauftritt.
11. Auf deiner Website gibt es kein schwarzes Loch
Beiträge und Informationen können auf deiner Website dauerhaft präsentiert werden. Auf den Sozialen Netzwerken verschwinden deine Posts irgendwann im “Social-Nirwana”.
12. Informationen sind Immer aktuell verfügbar
Auf deiner eigenen WordPress-Website kannst du schnell und unkompliziert, geänderte Öffnungszeiten, neueste Angebote, oder wichtige Informationen für deine Kunden zur Verfügung stellen.
Du möchtest deine Website selbst planen und strukturieren
Dann lies meinen Blogartikel: So erstellst du deine eigene WordPress Website in 10 Schritten.
Benötigst aber Hilfe?
Gerne unterstütze ich dich bei der Realisierung deines Internetauftritts: